Maulwurfkuchen mit Banane – saftig, schokoladig und ohne Backmischung
Maulwurfkuchen ist aus der deutschen Kuchenlandschaft kaum wegzudenken – ob als Klassiker vom Kindergeburtstag oder als Hingucker bei der Kaffeetafel. Ursprünglich als Fertigmischung berühmt geworden, überzeugt dieser Kuchen vor allem durch seine Kombination aus saftigem Schokoboden, fruchtiger Banane und lockerer Sahnecreme. Dabei lässt sich der Maulwurfkuchen ganz leicht ohne Backmischung zubereiten – und schmeckt dann sogar noch besser. Mit ein paar Tricks gelingt dir die typische Maulwurf-Optik ganz ohne Aufwand.
Zutaten für eine Springform (Ø 26 cm)
Für den Schokoladenteig:
- 100 g Zartbitterschokolade (mind. 60 % Kakao)
- 4 Eier (Größe M)
- 1 Prise Salz
- 125 g weiche Butter oder pflanzliche Margarine
- 80 g Zucker
- 2 EL Vanillezucker (oder 1 TL Vanilleextrakt)
- 80 g Weizenmehl oder glutenfreies Mehlmix
- 100 g gemahlene Mandeln (oder gemahlene Sonnenblumenkerne für Nussallergiker)
- 2 EL Speisestärke
- 1 EL Backpulver
- 2 EL Kakaopulver (ungesüßt)
Für die Creme:
- 5 reife Bananen
- 600 ml Schlagsahne oder pflanzliche Schlagcreme (z. B. auf Soja- oder Kokosbasis)
- 3 Päckchen Sahnesteif (oder pflanzliche Alternative mit Guarkernmehl)
- 1 Päckchen Vanillezucker (oder etwas Vanillemark)
- 30 g Zartbitterschokoraspel (optional)
Außerdem:
- Butter und Mehl für die Form (bzw. glutenfreie Mehlalternative)
Zubereitung
- Heize den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vor und fette eine Springform (26 cm) leicht ein. Bestäube sie mit etwas Mehl.
- Schmelze die Zartbitterschokolade vorsichtig über dem Wasserbad und lass sie danach kurz abkühlen.
- Trenne die Eier. Schlage das Eiweiß mit einer Prise Salz steif und stelle es beiseite.
- Rühre die Butter mit Zucker und Vanillezucker in einer Rührschüssel cremig. Gib anschließend nach und nach die Eigelbe dazu und schlage die Masse schaumig auf.
- Vermische Mehl, Speisestärke, Backpulver, Kakao und gemahlene Mandeln in einer separaten Schüssel und hebe die Mischung unter die Butter-Ei-Masse.
- Füge nun die abgekühlte, noch flüssige Schokolade hinzu und rühre kurz durch. Hebe anschließend den Eischnee behutsam unter, bis eine homogene Masse entsteht.
- Fülle den Teig in die Springform, streiche ihn glatt und backe den Kuchen auf mittlerer Schiene ca. 30 Minuten. Mache eine Stäbchenprobe. Danach vollständig auskühlen lassen.
- Schneide nach dem Auskühlen den Boden etwa 1,5 cm tief und 1,5 cm vom Rand entfernt ringförmig ein. Höhle den Kuchen vorsichtig aus und achte darauf, den Rand nicht zu beschädigen. Die entnommenen Teigstücke in einer Schüssel zu feinen Krümeln verarbeiten.
- Schäle die Bananen, halbiere sie längs und lege sie mit der Schnittseite nach unten auf den Kuchenboden.
- Schlage die kalte Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif. Optional kannst du Schokoraspel unterheben.
- Verteile die Sahne kuppelförmig über die Bananen. Streue die Kuchenkrümel darüber und drücke sie leicht an.
- Stelle den Kuchen für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank, bevor du ihn servierst.
Allergenfreie Alternativen
- Glutenfrei: Verwende einen glutenfreien Mehlmix und achte bei Backpulver und Sahnesteif auf glutenfreie Kennzeichnung.
- Nussfrei: Ersetze gemahlene Mandeln durch gemahlene Sonnenblumenkerne oder weglassen und stattdessen mehr Mehl verwenden.
- Laktosefrei/Vegan: Pflanzliche Margarine statt Butter, vegane Sahnealternative statt Schlagsahne, Eiersatz (z. B. Apfelmus oder Sojamehl) statt Eiern.