Gebackene Mandelcroissant-Haferflocken
Manchmal reicht schon ein Duft, um dich direkt in eine französische Bäckerei zu versetzen. Mit diesem Rezept holst du dir den Zauber von Mandelcroissants in eine alltagstaugliche, gesündere Variante: gebackene Mandelcroissant-Haferflocken. Außen leicht knusprig, innen weich und nussig – perfekt zum Frühstück, Brunch oder als süßer Snack am Nachmittag.
Die Geschichte hinter Mandel & Hafer
Während Croissants ursprünglich aus Österreich stammen, eroberten sie in Frankreich als feines Gebäck die Herzen. Mandeln wiederum sind seit Jahrhunderten ein Symbol für Wohlstand und Genuss. In Kombination mit Hafer, einem der ältesten Getreide, entsteht hier eine moderne Fusion, die satt macht und gleichzeitig leicht bekömmlich bleibt.
Zutaten für 6 Portionen
- 100 g Haferflocken (zart oder kernig, je nach Vorliebe)
- 80 g Hafermehl
- 70 g Mandelmehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- ½ TL Vanilleextrakt
- 1 reife Banane
- 3 EL Mandelmus
- 3-4 EL Agavendicksaft (oder Honig, Reissirup, Kokosblütenzucker)
- 160 ml ungesüßte Mandelmilch (oder Hafer-, Soja-, Reismilch)
- 30 g Mandelblättchen
- Puderzucker zum Bestäuben
Allergenfreie Alternativen: Für Nussallergiker lässt sich das Mandelmehl durch Reismehl und das Mandelmus durch Sonnenblumenkernmus ersetzen. Auch die Mandelmilch kann durch Hafer- oder Reismilch ausgetauscht werden.
Zubereitung
- Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor und fette eine mittelgroße Auflaufform leicht ein.
- Vermische Haferflocken, Hafermehl, Mandelmehl, Backpulver und Salz in einer großen Schüssel.
- Zerdrücke die Banane mit einer Gabel, bis sie cremig ist. Rühre Mandelmus, Agavendicksaft, Mandelmilch und Vanilleextrakt unter, bis eine glatte Mischung entsteht.
- Gib die flüssigen Zutaten zu den trockenen und verrühre alles zu einem gleichmäßigen Teig.
- Fülle den Teig in die vorbereitete Form und streue die Mandelblättchen gleichmäßig darüber.
- Backe den Auflauf 25-30 Minuten, bis die Oberfläche goldbraun ist und ein leichter Mandelduft durch die Küche zieht.
- Lass die Haferflocken kurz abkühlen und bestäube sie vor dem Servieren mit Puderzucker.
Tipps & Variationen
Für extra Knusper kannst du die Mandelblättchen vor dem Backen leicht anrösten. Wer es fruchtiger mag, gibt eine Handvoll Beeren in den Teig. Und wenn du es besonders festlich möchtest, serviere die Haferflocken mit etwas Vanillesoße oder einer Kugel Eis.