Fünf unwiderstehliche Plätzchensorten aus einem glutenfreien Grundteig – einfach, vielseitig und himmlisch lecker
Fünf verschiedene Sorten, ein einziger Grundteig – das ist nicht nur clever, sondern auch herrlich einfach. Mit diesem Rezept zauberst du Spitzbuben, Engelsaugen, Vanillekipferl, Schokoladen-Orangen-Kekse und Spekulatius – alles aus demselben glutenfreien Mürbeteig. Ideal für die Adventszeit, wenn du dich nicht zwischen Klassikern entscheiden kannst. Und das Beste: Sie schmecken genauso gut wie ihre glutenhaltigen Vorbilder.
Der Trick für mürbe, glutenfreie Plätzchen
Glutenfreier Mürbeteig braucht etwas mehr Feingefühl. Statt Weizenmehl verwendest du am besten eine Mischung aus 300 g Reismehl, 120 g Kartoffelstärke und 80 g Maisstärke. Ein Teelöffel Flohsamenschalenpulver sorgt für Bindung und eine schöne Konsistenz. Die kalte Butter bleibt, denn sie ist der Schlüssel für die typische mürbe Textur. Wer mag, ersetzt sie durch pflanzliche Margarine – dann wird’s auch laktosefrei.
Grundteig
- 500 g glutenfreie Mehlmischung (siehe oben)
- 340 g kalte Butter oder pflanzliche Margarine
- etwas Zitronenabrieb
- 1 Vanilleschote (Samen) oder 1 TL Vanillepulver
- 200 g Puderzucker
- 1 Ei (oder 1 EL Apfelmus als eifreie Variante)
Verreibe Mehl, Butter, Zitronenabrieb und Vanille in der Küchenmaschine, bis die Masse krümelig ist. Gib dann den Puderzucker und das Ei hinzu und forme alles zu einem glatten Teig. Wickle ihn in Folie und stelle ihn mindestens 30 Minuten kalt. Danach teilst du ihn in fünf gleich große Stücke à ca. 200 g.
Spitzbuben (ca. 7 gefüllte Kekse)
Rolle den Teig 2-3 mm dick aus, stich Kreise aus und in die Hälfte der Kreise kleine Sterne oder Herzen. Backe sie bei 170 °C Ober-/Unterhitze für 10-13 Minuten. Lass sie auskühlen, bestäube die Deckel mit Puderzucker und fülle die Böden mit deiner Lieblingsmarmelade (z. B. Himbeere oder Aprikose).
Engelsaugen (ca. 15 Stück)
Forme aus dem Teig eine Rolle mit ca. 2 cm Durchmesser, schneide Stücke ab und forme Kugeln. Drücke mit einem Holzstiel eine kleine Mulde hinein. Backe sie 10-13 Minuten, lasse sie auskühlen und fülle die Mulden mit Marmelade. Ein Hauch Puderzucker macht sie perfekt.
Vanillekipferl (ca. 12 Stück)
Knete 30 g gemahlene Mandeln in den Teig und forme Hörnchen. Nach dem Backen (10-13 Minuten) vollständig auskühlen lassen und in Vanillezucker wälzen. Tipp: Verwende blanchierte Mandeln – so werden sie besonders fein.
Schokoladen-Orangen-Kekse (ca. 15 Stück)
Hacke 20 g Orangeat und 20 g Zartbitterschokolade fein, mische beides unter den Teig. Rolle ihn 1 cm dick aus, schneide 2 cm breite Streifen und backe sie 10-13 Minuten. Nach dem Abkühlen halb in geschmolzene Schokolade tauchen und mit etwas Orangeat bestreuen.
Spekulatius (ca. 12 Stück)
Knete 2-3 TL Spekulatiusgewürz unter den Teig, rolle ihn 3 mm dick aus und drücke ein Muster hinein. Backe die Kekse 14-15 Minuten und lasse sie auf einem Gitter auskühlen. Sie duften himmlisch nach Weihnachten.
Backen & Aufbewahrung
Backe alle Sorten bei 170 °C Ober-/Unterhitze auf der mittleren Schiene. Die Plätzchen halten sich in gut verschlossenen Dosen mindestens zwei Wochen. Ein kleines Stück Apfel im Keksdöschen hilft, sie länger saftig zu halten.