Birnen-Kürbis-Aufstrich mit karamellisierten Walnüssen – so wird dein Frühstück besonders
Manchmal sind es gerade die ungewöhnlichen Kombinationen, die den Gaumen am meisten überraschen. Birnen und Kürbis harmonieren nicht nur optisch mit ihrem warmen Farbspiel, sondern auch geschmacklich: süß, leicht nussig und wunderbar aromatisch. Veredelt mit karamellisierten Walnüssen entsteht ein Aufstrich, der dein Frühstücksbrot auf ein ganz neues Level hebt – fruchtig, cremig und mit einem kleinen Crunch.
Zutaten
- 230 g Hokkaido-Kürbis
- 500 g reife, feste Birnen
- 6 EL frisch gepresster Zitronensaft
- 2 EL Wasser
- 50 g Walnusskerne (z. B. Walnussbruch)
- 20 g Puderzucker
- 250 g Gelierzucker 2:1
Allergenfreie Alternativen: Statt Walnüssen kannst du Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne verwenden. Der Aufstrich wird so nussfrei, bleibt aber angenehm knackig.
Zubereitung
- Bereite die Gläser vor: In einem großen Topf reichlich Wasser aufkochen. Gläser und Deckel 5 Minuten darin auskochen, dann mit einer Zange herausnehmen und umgedreht auf einem sauberen Geschirrtuch abtropfen lassen. Lege zwei kleine Teller ins Gefrierfach für die Gelierprobe.
- Kürbis gründlich abbrausen, trocknen, Kerne und weiches Innere entfernen. Hokkaido kannst du mit Schale verarbeiten. Würfle das Fruchtfleisch klein.
- Birnen ebenfalls waschen, vierteln, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
- Kürbis, Birnen, Zitronensaft und Wasser in einen Topf geben. Zugedeckt aufkochen und bei milder Hitze ca. 3 Minuten weichkochen.
- Die Mischung vom Herd nehmen und mit dem Pürierstab fein pürieren.
- Walnusskerne grob hacken.
- Den Puderzucker in einer Pfanne bei mittlerer bis starker Hitze schmelzen lassen, bis er goldbraun wird. Nüsse zufügen und unterrühren.
- Den Gelierzucker in die Fruchtmasse rühren, alles unter Rühren aufkochen und 4 Minuten sprudelnd kochen lassen.
- Karamellisierte Walnüsse unterheben und sofort in die vorbereiteten Gläser füllen.
- Gelierprobe: Einen Tropfen der heißen Masse auf einen kalten Teller geben. Wird er nach kurzer Zeit fest, ist der Aufstrich fertig. Andernfalls noch eine Minute weiterkochen.
Tipps
Der Hokkaido-Kürbis ist besonders praktisch, da du seine Schale mitverwenden kannst – sie wird beim Kochen weich und gibt dem Aufstrich eine intensive Farbe. Falls du weniger Süße magst, kannst du die Zuckermenge leicht reduzieren, solange das Gelierverhältnis stimmt.
Für eine vegane Variante kannst du die Walnüsse einfach pur ohne Zucker rösten – so bleibt der Aufstrich angenehm nussig, aber etwas herber im Geschmack.