Beeren-Skyr-Eis am Stiel mit Knuspermüsli – Sommergenuss selbst gemacht
Wenn die Temperaturen steigen, gibt es kaum etwas Besseres als ein selbstgemachtes Eis am Stiel – vor allem, wenn es nicht nur lecker, sondern auch proteinreich und erfrischend ist. Dieses Beeren-Skyr-Eis vereint fruchtige Frische mit einer knusprigen Müslischicht und kommt ganz ohne raffinierten Zucker aus. Skyr, eine traditionelle isländische Milchspezialität, punktet mit viel Eiweiß und einem angenehm säuerlichen Geschmack, der wunderbar mit süßen Beeren harmoniert.
Zutaten
Für das Knuspermüsli:
- 100g zarte Haferflocken (Kleinblatt, glutenfrei bei Bedarf)
- 50g gehackte Walnüsse (alternativ: Sonnenblumenkerne bei Nussallergie)
- 15g Butter oder vegane Margarine
- 1 Prise Zimt
- 1EL flüssiger Honig (oder Agavendicksaft als vegane Alternative)
Für das Eis:
- 150g gemischte Beeren (frisch oder TK, z.B. Erdbeeren, Heidelbeeren, Johannisbeeren)
- 1TL Vanillezucker (alternativ: Vanillemark oder Vanilleextrakt)
- 3EL flüssiger Honig (oder Agavendicksaft)
- 600g Skyr (laktosefrei oder pflanzlich auf Soja-/Mandelbasis bei Bedarf)
- ca. 10EL Knuspermüsli (s.o.)
Außerdem:
- Eisformen (ca. 10 x 75ml)
- 10 Holzstiele
Zubereitung
- Haferflocken und Walnüsse grob zerkleinern – am besten im Blitzhacker. Das sorgt für gleichmäßige Stücke und verhindert große Brocken im späteren Müsli.
- Butter oder Margarine in einer Pfanne schmelzen. Flocken-Nuss-Mix, Zimt und Honig einrühren. Bei mittlerer Hitze 4-5 Minuten goldbraun rösten. Dabei ständig rühren, damit nichts anbrennt. Anschließend vollständig abkühlen lassen.
- Währenddessen die Beeren vorbereiten: Abspülen, trocken tupfen und klein schneiden. Mit Vanillezucker vermengen und 20 Minuten ziehen lassen.
- Den Honig leicht erwärmen – so lässt er sich besser unterrühren. Anschließend unter den Skyr rühren, bis eine glatte Masse entsteht.
- Ein Drittel der Skyr-Mischung in die Eisformen füllen.
- Die vorbereiteten Beeren unter den restlichen Skyr heben und die Formen damit weiter auffüllen, aber noch etwas Platz für das Müsli lassen.
- Auf jede Form etwa 1EL Knuspermüsli geben und leicht andrücken – das ergibt eine herrlich knusprige Unterseite.
- Die Holzstiele mittig einstecken und die Formen für mindestens 6 Stunden (idealerweise über Nacht) ins Gefrierfach stellen.
- Zum Servieren die Formen kurz in lauwarmes Wasser tauchen und das Eis vorsichtig herausziehen.
Tipps & Varianten
- Statt Walnüssen schmecken auch gehackte Mandeln oder Haselnüsse – je nach Vorliebe.
- Du kannst das Eis auch mit Kokosjoghurt oder Sojaskyr zubereiten, wenn du eine vegane oder laktosefreie Variante möchtest.
- Wenn Du auf Süße verzichten möchtest, probiere es mit reifen Bananen als Ersatz für Honig.
- Das Knuspermüsli lässt sich auch separat als Snack aufbewahren – luftdicht verpackt hält es mehrere Tage knusprig.